Gefährliche Brückenruine: nicht nur am Westkreuz
Grundstücksbesitzer leider unbekannt-am Westkreuz schon: DB Netz
Weiterlesen Gefährliche Brückenruine: nicht nur am WestkreuzGrundstücksbesitzer leider unbekannt-am Westkreuz schon: DB Netz
Weiterlesen Gefährliche Brückenruine: nicht nur am Westkreuz„Die Berlinerinnen und Berliner müssen stärker einbezogen werden. Viele sagen ja, das würde seit Jahren gemacht, aber es gibt so viele Planungen, die die Leute nicht wirklich einbeziehen – das ist oft Pseudo-Beteiligung. Wichtig ist: Sie müssen als Politiker mit guten Vorschlägen kommen und mit guter Qualität. Sie müssen sagen: Wir bieten auch den Leuten […]
Weiterlesen Spruch des TagesOrientierung in Saphirblau 226 neue Informationssäulen sollen künftig Berlin-TouristInnen leiten – manche mit Touchscreen, alle mit WLAN.
Weiterlesen Neue Infostelen für Berlin,irgendwann mal für den WestkreuzPark?Charrette-Verfahren Charrette am Bsp. Güterbahnhof Grunewald urbanitas Perspektivenwerkstatt Communityplanning Pankow läßt grüßen und tut sich generell schwer Online Partizipation auf Landesebene Bürgerbeteiligung Mitte Reinickendorf Lichtenberg
Weiterlesen Planungs- und Mitbestimmungsmethoden in der BürgerbeteiligungIn der Nacht vom 07. zum 08. September 2018 lief die Frist zur Abgabe der Stellungnahmen zum B-Plan Entwurf 4-66 (Westkreuz) ab. Es handelt sich dabei um jenen Bebauungsplanentwurf, der (auch) den Bereich der jetzigen Kleingärten am Westkreuz betrifft.
Weiterlesen Eigene und Stellungnahmen anderer zum B-Plan Entwurf 4-66 (Westkreuz/Heilbronnerstr.):In Wedding verdrängt ein soziales Sportzentrum den Gemeinschaftsgarten Himmelbeet. Die Zukunft des Gartenprojekts ist ungewiss. Wofür ist im wachsenden Berlin noch Platz – und wofür nicht „Im Raum steht die Frage, ob das Problemviertel Wedding keinen Platz mehr für zwei soziale Projekte hat. Der Fall ist sinnbildlich für die Entwicklung Berlins. Während in Pankow […]
Weiterlesen Sportzentrum „Amandla“ verdrängt das „Himmelbeet“