Point 4

Jetzt sind wir an einem wichtigen Punkt („ 8 “) im Gemälde Conrad Felixmüllers angelangt, den es möglicherweise bei Ihrem Besuch gar nicht mehr gibt. Gehen Sie nach rechts bis ans Ende des Weges. Möglicherweise befindet sich hier (noch) ein Bauzaun – was danach an dieser Stelle das Weitergehen beenden wird, ist noch unklar. Unmittelbar dahinter begann früher das Brückenviadukt.

Dem Künstler war es offenbar wichtig, den erst wenige Jahre zuvor mit dem Ringschluss errichteten Bahnhof „Austellung“ [jetzt Westkreuz] mit auf des Bild zu bekommen. Zu diesem zweck nutzte er eine sehr starke perspektivische Verzerrung, die wir Ihnen zusammen mit weiteren Informationen dazu hier auf unserer Karte dargestellt haben. Wir befinden uns an der in jener Karte und auch unten in der Flugaufnahme sowie im Gemälde mit „ 8 “ gekennzeichneten Brücke.

„Luftaufnahme
Bereiche um den noch nicht erbauten Umsteigebahnhof „Ausstellung“ – später: „Westkreuz“.
[Fahren Sie mit der Maus über das Bild für im Text verwendete Kennzeichnungen. Klicken Sie hier für eine vergrößerte Darstellung in neuem Fenster.]

[Bei starker Vergrößerung rechts erkennbar:] In dieser Abbildung eines Ausschnitts aus dem Gemälde befinden wir uns am linken Ende des mit „ B “ gekennzeichneten Brückenviadukts der einstigen „Vereinsbrücke“. Hier querten ursprünglich drei Gleise die elektrifizierte Strecke der S-Bahn, je ein Fernbahngleis stadein- sowie -auswärts und das stadteinwärts führende Gleis der sog. Nordkurve zwischen Ringbahn und Stadtbahn. Die Fernbahngleise wurden seit der Verlegung der Fernbahn Richtung Potsdam und Spandau nicht mehr benutzt und abgebaut, während die Brückenkonstruktion stehen blieb. Bis 2016 konnte die ganz rechts gelegene Brücke der stadteinwärts führenden Nordkurve als Fußgängerbrücke zwischen den beiden Kleingartenbereichen genutzt werden. Dann wurden die zur Überquerung notwendigen Bohlenbretter entfernt. Fortan kam es häufiger vor (ich habe es selbst bei der Vorbeifahrt aus einer S-Bahn beobachten können), dass dieser Brückenteil als persönliche oder Mutprobe in Anwesenheit einer Clique zur Überquerung auf den verbliebenen Stahlträgern genutzt wurde. Im Herbst 2022 begannen die Abrissarbeiten, im Frühjahr 2023 war die Stahlkonstruktion der Brücke abgerissen und es begann die Abtragung der beiden Brückenviadukte an den ehemaligen Brückenenden.

In Erinnerung an alte Zeiten sehen sie hier den Blick von der gegenüberliegenden Seite zu unserem aktuellen Standort herüber. Auf der rechten Seite ist die Brückenkonstruktion der Fernbahngleise deutlich zu erkennen.


Kehren Sie nun um und halten sich rechts entlang der Zäune. Dort finden Sie unseren Point 5 am Anfang des letzten Gartens.

⇐ zurück zu Point 3

⇒ weiter zu Point 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.