Das Verfahren ist eröffnet – Stadteingang West | „Vision 2040+“

Nach Vorlage der Dokumentation mit Auswertung des Bürgerschaftlichen Dialogs und Formulierung der Aufgabenbeschreibungen wurden nun die Vergabeunterlagen veröffentlicht.

Im Dezember 2022 veröffentlichte die „Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Abteilung Stadtplanung, Referat Flächennutzungsplanung und stadtplanerische Konzepte“ ihre Broschüre „STADTEINGANG WEST: Vergabeunterlagen, Aufgabenbeschreibung und Verfahrensablauf
(204 Seiten).

In einem dazu veröffentlichten Begleitheft geht es um „LOKALES WISSEN – Perspektiven der Öffentlichkeit“(20 Seiten).

Soweit es um den Bereich des WestkreuzPark!-Areals geht – und NUR in diesen Grenzen! – diskutieren Sie »hier« auf unserer Webseite mit. Sie können uns auch gern Anregungen, Vorschläge, Hinweise und Kritik an dem Konzept »per eMail« übermitteln, die wir gern auch in das Beteiligungsverfahren einbringen.

  • Ich danke für die Info und die Führung in der Riesenbrache „WestkreuzPark!“.
    Ich war überrascht und verblüfft. Seit 58 Jahren wohne ich in der Dernburgstr und habe von allem nichts gewusst. Ich erlebe die Wochenende Parker-Gartenbesitzer und ich interessiere mich seit vielen Jahren für die Öffnung des Bhfs. Westkreuz in der 2.Richtung durch einen zu schaffenden Durchgang durch das recht geheime, riesegrosse Kleingartengebiet. Ich selber habe einen Mietergarten Nr.41 schaue auf einen Garten voller Baumaterial, Betumen-Kanistern, kaputten Trampolin, ausgelagerten Fahrrädern und Möbeln, abgestelltem Hund, der auch nachts bellt und grossem Planschbecken, genau gegenüber. Heute habe ich es von der anderen Seite auch Mal fotografiert. Ansonsten besteht die Anlage meistens aus wunderbar gepflegten Gärten, vielen grossen Tischen mit freundlichen Familien, und weniger Krach, als ich in meiner Wohnung durch Bahn und Autobahn erlebe. Überrascht hat mich, dass es keine Gülle-Abfuhr gibt, natürlich auch keine Müllentsorgung.
    Die Führung war informativ, für mich etwas zu ausführlich, aber schön. Diese grosse grüne Brache sollte auf keinen Fall bebaut werden. Ich hoffe auf die Grünen und ihre Ideen!!

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.