
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Voller Energie: Der Wandel vom Bahnbetriebswerk Charlottenburg zum »WestkreuzPark!«
10. September ab 15:00 bis 17:00
KostenlosDas ehemaligen Bahnbetriebswerks Charlottenburg, der rege Betrieb zwischen den Gebäuden und Anlagen bilden das Motiv eines der Gemälde von Conrad Felixmüller (1934) mit Blick aus dem Fenster seiner eigenen Wohnung.
Dies ist der Ausgangspunkt unserer Führung.
»Voller Energie« waren damals die Dampflokomitiven auf der Fernbahn und die seit erst fünf Jahren elektrisch angetriebenen S-Bahnzüge. Wir zeigen Ihnen einige der noch vorhandenen Gleisanlagen, Poller, Brücken (von denen eine leider gerade jetzt von der Deutschen Bahn AG abgerissen wurde), Tunnel und Ruinen der im Gemälde abgebildeten Anlagen (2, 3, 9, D, soweit dann noch vorhanden, weil derzeit im Abriss begriffen, das Brückenviaduct 8, u.a.).
All das wird es schon in wenigen Jahren nicht mehr geben.
Der bereits 2024 beginnende Umbau des Autobahndreiecks Funkturm sowie große Planungen für die Zeit danach („Stadteingang West: Vision 2040+“) gefährden die Existenz der Freiflächen und Kleingärten; sich bereits seit Jahren hinziehende gerichtliche Auseinandersetzungen, die der Brache.
Hier vollzieht sich gerade ein rasanter Wandel bei dem es gilt, Teile des über Jahrzehnte hinweg entstandenen urbanen Kleingarten- und Freizeitbereichs »WestkreuzPark!« nicht nur zu erhalten – zu retten – sondern künftig zum Wohle aller Anwohner, Berliner und deren Gäste interessant weiter zu entwickeln.
Darüber hinaus lernen Sie die Geschichte der Bahnlandwirtschaft sowie die sich ständig wandelnden Aktivitäten der seit (in diesem Jahr genau) 110 Jahren hier mitten in Berlin ansässigen Kleingärtner kennen. Ein Ausblick auf die aktuell in der Bevölkerung, in Politik – ja sogar Gerichten – stark diskutierte Entwicklung und Zukunft dieses wunderschönen Geländes rundet das Ganze ab.
Tipp:
Sie sind sehr gut vorbereitet, wenn Sie sich zuvor die Ausführungen »hier« auf unserer Webseite ansehen.
Einige Stationen unserer Tour können Sie auch schon im Krimi „Heckenkrieg“ auf unserer Webseite »hier« entdecken.
Wichig:
Festes, möglichst geschlossenes Schuhwerk tragen.
Die Veranstaltung ist NICHT barrierefrei.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
Hilfreich: vorherige Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich.
ABER wir benutzen bei der Führung ein Audiosystem mit Headset für (möglichst) jeden Teilnehmenden. Um genügend Geräte vor Ort zu haben, ist Ihre Anmeldung für uns sehr hilfreich.
Die Vergabe der Geräte erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung, der Rest nach Abruf.
Bitte melden Sie sich – wenn möglich – unter der Rufnummer JavaScript is required (nur AB) kurz mit Ihrem Namen, Nickname oder Kennwort, dem Tag der Veranstaltung (Sa / So) und der Anzahl der teilnehmenden Personen an.
Gern können Sie mit diesen Angaben auch eine JavaScript is required.
Anreise mit öffentlichen Verekehrsmitteln: VBB Fahrinfo
Schreibe einen Kommentar