
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schruoffeneger: über Tätigkeiten und Schwerpunkte
Donnerstag, 07 September 2017 ab 19:00 bis 21:00
LietzenseeTreff – unser kulturelles Programm
Verantwortlich für das Programm des LietzenseeTreffs: Irene Fritsch, irene.fritsch(at)t-online.de
Der Verein lädt alle Anwohner und Freunde des Lietzenseeparks einmal im Monat zu einem Gedankenaustausch und ungezwungenen Gesprächen ein. Es gibt auch immer ein Programm, das aus einem Vortrag, einer Lesung o.ä. zu Themen von allgemeinem Interesse besteht, die sich im weitesten Sinne auf den Lietzensee beziehen.
Zeit: jeden ersten Donnerstag im Monat
Neuer Veranstaltungsort: Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstr. 25, 14057 Berlin. Eingang auf der linken Seite des Hauses (wenn nicht anders angegeben)
Geplanter Verlauf eines Treffens:
- Beginn ab 18:30 Uhr, Möglichkeiten zum Verzehr und Gespräch
- 19:00 Uhr Vortrag (ca. 45 Minuten)
- Evtl. Diskussion zum Thema, anschließend Gespräche
- Ende gegen 20:30 Uhr
Die einzelnen Veranstaltungen sowie etwaige Rückblicke finden Sie dann jeweils auch unter „Termine“
Veranstaltungen 2017, 2. Halbjahr:
7. September:
Der neue, für den Lietzenseepark zuständige Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, stellt sich vor und spricht mit uns über Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte seines Ressorts.
9. und 10. September „Tag des offenen Denkmals“
Irene Fritsch (9.9.) und Vera Jacobson (10.9.) machen je eine Führung durch den Lietzenseepark.
Treffpunkt: Witzlebenplatz/Kaiserdamm (oberhalb der Schillerwiese), Zeit: 15 Uhr.
5. Oktober
„Wilde Zeiten am Lietzensee“ – Irene Fritsch liest aus ihrem neuen Lietzenseeroman.
Abweichender Termin: Donnerstag, den 30. November
Klaus Lingenauber vom Landesdenkmalamt Berlin spricht über seine Tätigkeit, insbesondere über die Restaurierung des Luisenstädtischen Kanals von Erwin Barth im Bezirk Mitte.
Schreibe einen Kommentar