Mit alten Mitteln „neue“ Wege gehen?-Bauen auf Freiflächen Besonders kritisch sehen die Forderungen zur Entspannung der Wohnungsnot die Berliner Linken. „Neue Wege für Berlin“ bereite überwiegend alte, gescheiterte Vorschläge neu auf, meint Sprecher Michail Nelken. „Mehr Bauland, mehr Subventionen für die private Bauwirtschaft, mehr Beton, mehr Sozialwohnungen auf isolierten Baufeldern in Stadtrandlagen. Das ist eine aus der Zeit gefallene Stadtplanung und Wohnungspolitik“, winkt er ab. Vor dem Hintergrund einer Klimakatastrophe sei es falsch, wichtige Freiflächen mit Großwohnsiedlungen zu betonieren. Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Ähnliche Beiträge August 21, 2019 Gepostet in Standpunkt Schlagwörter: Bauen, Stadtentwicklung
Schreibe einen Kommentar