Das Schicksal der Elisabeth-Aue, Beispiel für Berlin insgesamt Der neue Stadtentwicklungsplan weist den Acker als Wohnquartier aus. Eine Anwohnerinitiative schlägt einen „Kleingartenpark“ mit Randbebauung und Schule vor. Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen... Ähnliche Beiträge März 30, 2019 Gepostet in Standpunkt Schlagwörter: Bauen, Kleingarten
Schreibe einen Kommentar